1. Kann ich meinen Alltag während der Darmreinigung wie gewohnt fortsetzen?
Die Darmreinigung ist speziell darauf zugeschnitten, dass du sie ganz einfach in den Alltag integrieren kannst. Achte auf eine bewusste Ernährung und einen guten Wach-Schlafrhythmus.
2. Werde ich unter Hungergefühlen leiden?
Die meisten sind überrascht, dass sie so gut wie keinen Hunger haben. Die Begründung ist relativ einfach: Die hochwertigen Nährstoffe sättigen ungemein. Hinzu kommen die frischen Smoothies und Speisen auf Basis von Obst und Gemüse.
3. Werde ich abnehmen und wie viel?
Da die Giftstoffe vielfach in den Fettzellen sitzen, geht es bei einer Darmreinigung eher um die Vorbereitung einer Ernährungsveränderung mit dem Ziel des Abnehmens. Aber es kann durchaus sein, dass 1-2 Kilo verloren gehen.
4. Werde ich anschließend wieder zunehmen?
Überschüssige Pfunde, die man bei der Darmreinigung verliert, bist du vorerst los. Voraussetzung ist natürlich, man ernährt sich weiterhin ausgewogen, vitalstoffreich und maßvoll.
Wenn du nach deiner Darmreinigung Lust auf eine Ernährungsumstellung hast -melde dich- damit gehts du auch den letzten Kilos an den Kragen.
5. Wenn du Medikamente einnehmen musst!
Falls du Medikamente gleich welcher Art (dazu gehören auch die Antibabypille, Schilddrüsenhormone etc.) einnehmen musst, so trinke das Pack C und Pack B bitte im Abstand von einer Stunden zu deinen Arzneimitteln, da sonst deren Wirkung u. U. eingeschränkt wird. Schließlich ist die Aufgabe die Reinigung und Entgiftung und da Medikamente im Grunde körperfremde Giftstoffe sind, würden diese auch entgiftet werden.
6. Wird mein Stoffwechsel beim Entgiften heruntergefahren?
Es kommt ganz darauf an, was für ein Stoffwechseltyp du bist. Bei einem eher schnellen Stoffwechsel kann sich dieser während der Kur durchaus etwas verlangsamen, weil man dem Körper nicht so viel Energie wie sonst zuführt. Bei einem ursprünglich eher trägen Stoffwechsel hingegen werden durch die Eliminierung von Giftstoffen Kanäle frei. Dadurch wird der Stoffwechsel wieder effizienter zum Arbeiten angeregt.
7. Wird sich meine Verdauung verändern?
Durch die Darmreinigung macht der Darm einen "Reset". Mit der Einnahme vom Pack C spürst du, dass du oft häufiger oder zu ungewohnten Tageszeiten Stuhlgang hast. Dies ist durchaus positiv, denn bei der Darmreinigung geht es ja gerade darum, den Körper umfassend zu reinigen und Abfallprodukte aus dem Körper zu schleusen.
8. Wieso muss ich die 'sauren' Getränke trinken – ich will doch basisch werden?
Wie sich Lebensmittel auf das Säure-Basen-Gleichgewicht auswirken, ist nicht abhängig von deren Geschmack oder PH-Wert, sondern von dem, was davon im Körper übrigbleibt. Zitronen schmecken zwar sauer, sind aber im Organismus basisch. Sie steigern die Funktion der Enzyme, welche die Leber stimulieren und den Entgiftungsprozess anregen. Außerdem haben sie (genauso wie Äpfel) einen hohen Anteil an dem Ballaststoff Pektin, der das Hungergefühl mindert und Heißhungerattacken vorbeugt.
9. Ich bekomme Kopf- sowie Muskel- bzw. Gliederschmerzen, was tun?
Mehr trinken! Ansonsten sind die Anzeichen kein Grund zur Beunruhigung. Im Gegenteil: sie sind ein sicheres Anzeichen dafür, dass die Darmreinigung im vollen Gang ist. Die ungeliebten Symptome verschwinden in der Regel nach 2-3 Tagen und an ihre Stelle treten erste positive Effekte wie gute Laune und mehr Energie.
10. Keine Darmreinigung in der Schwangerschaft und Stillzeit!
Dieser Vorgang ist für den Organismus anstrengend. Bei einer Schwangerschaft sollte er jedoch seine Kraft für das Baby verwenden. Überdies können gelöste Schlacken und Gifte im Körper auch zunächst umverteilt werden, bevor sie letztendlich ausgeschieden werden. Dabei kann es sein, dass die Gifte auch in die Plazenta und somit zum Baby gelangen und dieses belasten. Eine Entgiftung und Entschlackung wie z. B. eine Darmreinigung sollte daher immer einige Monate VOR einer Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt werden. Das Baby darf dann in einem gereinigten Körper entstehen und sich dort gesund und munter entwickeln.
11. Seit ich die Darmreinigung mache habe ich einen geblähten Bauch, woher kommt das?
Ein aufgeblähter Bauch kann durch die ungewohnten Ballaststoffe oder durch die probiotischen Bakterien entstehen (die zu einer Veränderung des Darmmilieus führen). Oder eine Kombination von beidem. Auch wird während der Darmreinigung normalerweise die Ernährung umgestellt, was für den Organismus ebenfalls ungewohnt sein kann.
Bei Fragen melde dich gerne über das Kontaktformular oder buche dir ein kostenfreies 15-Minuten Gespräch.